Fragen Sie uns

Hinweis: Savoir public befindet sich noch in der Testphase.

Aktuell

Schon bald werden Ihnen hier zig Forscher:innen Rede und Antwort stehen.

Bis dahin sammeln wir Spinnenspezialistinnen, Handschriftenkundler, Gletscherschmelzforscherinnen, Religionswissenschaftler, Dinoknochenpuzzlerinnnen, Philosophiegeschichtler, Migrationsanalystinnen und Bärchentierexpertinnen.

Schlicht: Menschen, die sich seit Jahren und mit Herzblut in ein Gebiet vertieft haben und sich freuen, ihr Wissen mit anderen Menschen zu teilen.

Wissen.

Passgenau.

Für Dich.

Wir antworten.

Laura Vogt

Laura Vogt

10. Oktober 2022

Wie gelangt savoir public aus der Bubble?

Mario Mario

Mario Mario

14. Oktober 2022

Wir richten uns zunächst an junge Menschen, die savoir public in ihr Berufsleben mitnehmen und dort als Botschafter:innen für das Angebot wirken können.

3

5

1

Malcolm Lim

Malcolm Lim

31. Juli 2022

Wie schützt savoir public die Wissenschaftler:innen?

Corinna Corinna

Corinna Corinna

6. August 2022

Die Redaktion prüft alle Fragen, bevor sie an die Wissenschaftler:innen gelangen.

3

5

1

Beate Preiswerk

Beate Preiswerk

12. September 2022

Wie gewinnt savoir public Wissenschaftler:innen für die Plattform?

Corinna Corinna

Corinna Corinna

20. September 2022

Zunächst wenden wir uns an Pionierwissenschaftler:innen. Mit dem Empfehlungssystem gewinnen wir weitere.

3

5

1

Redaktion

[email protected]

Impressum

Verein savoir public
Bäumleingasse 22
CH-4051 Basel

Partner:innen

gefördert von

Gebert Rüf Stiftung Gebert Rüf Stiftung Migros Kulturprozent

in Kooperation mit

Akademien der Wissenschaften Schweiz SonntagsBlick

Mehr Wissen für mehr Menschen.

© savoir public 2023