Filtern
30 Wissenschaftler:innen
Neugierig, zu erfahren, wie Babys und Kleinkinder die Welt entdecken.
Rätoromanisch scheint so klein und isoliert - ist aber so vielfältig und vernetzt.
Wie lässt sich ethisch angemessen über Gewalt, Widerstand und Überleben sprechen?
Wissen über die kindliche Entwicklung: Handlungsoptionen im Umgang mit dem Kind.
Ergründen, wie es wirklich gewesen ist
Kinder mit ADHS sind perfekt, wie sie sind. Das Umfeld soll sich ans ADHS anpassen.
Geschichte Lateinamerikas mit Bezug zur Gegenwart
Die Herausforderungen der gegenwärtigen Zeit
Mit Leidenschaft lernen und lernen lassen!
Warum übertrifft der Alltag an der Hochschule jeden Campusroman?
Wie wurde die Welt der Imperien des 19. Jahrhunderts zu einer Welt der Nationalstaaten?
Forschung ist für mich eine erfüllende Art in der Welt zu sein.
Mich fasziniert, wie Menschen in der Vergangenheit gelebt hatten.
Philosophische Fragen mit Kindern klären
Mein Problem: Ich möchte die Welt zu einem gerechteren Ort machen
Die Erkenntnis, dass die meisten 'Erkenntnisse' revidiert wurden - Skepsis und Neugierde
Neue Wege zur Herstellung von Naturstoffen
Schnee, Firn, Meereis - ich erforsche viele Formen gefrorenen Wassers
Beim Spielen lernen. Regeln, Rollen und Identitäten ändern.
Gwunderig sein, Fragen an die Natur und die Medizin stellen
Der Schlaf und die innere Uhr des Menschen.
die neuen digitalen Methoden, mit denen wir unsere Kultur und Geschichte erforschen können
Politisch Bibel zu lesen, statt moralisch. Und so die Schätze der alten Texte zu bergen.
Von dem erzählen, was zählt. Vom Menschen. Mystik, Medizin, Kunst, Kriminalität.
Geschichte, und zwar als Dienstleistung, zum Erzeugen starker Empfindungen.
Form und Wirkung literarischer Texte, nicht nur wenn sie gedruckt sind.
Entdeckungen in der Vergangenheit, die unser Wissen in der Gegenwart bereichern
Ich untersuche die Wurzeln der heutigen Tierbiodiversität, ich grabe Informationen aus Versteinerungen aus
Ich erforsche Kunst und Literatur und mische mich ein.
Wie wachsen Blutgefässe? Das untersuche ich.
Redaktion
Impressum
Verein savoir public Bäumleingasse 22 CH-4051 Basel
Partner:innen
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2023