Wie funktioniert das Dehnen vom Muskel bei einer passiven Dehnmethode und was macht es für einen Unterschied, wenn man zusätzlich mit Gegendruck arbeitet? In meiner Maturaarbeit vergleiche ich zwei Dehnmethoden, nämlich die passive Dehnmethode mit dem Ansatz von Liebscher und Bracht und jene mit Gegendruck. Daher wäre ich sehr froh über eine detaillierte Antwort, damit ich möglichst viele dieser Informationen verwenden kann. Vielen Dank!
Partnerschaften
Schweizerischer Nationalfonds
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Gebert Rüf Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Mehr Wissen für mehr Menschen.
Mehr Wissen für mehr Menschen.
© savoir public 2024